Die Technical Preview wird von mir in einer Hyper-V Umgebung installiert.
Nachdem der Server eingeschaltet und das Installationsmedium eingelegt wurde (in meinem Fall ist das die Technical Preview ISO) muss eine beliebige Taste gedrückt werden um das Setup zu starten.
Nachdem das Setup erfolgreich geladen wurde wird die Installationssprache, Uhrzeit und Währungsformat sowie die Tastatur und/oder Eingabemethode eingestellt. Ich stelle alles auf Deutsch (Deutschland).
Im Anschluss klicke ich auf ‚Jetzt installieren‘ um die Installation fortzusetzten.
Danach wähle ich ‚Windows Server 2016 Technical Preview 4 (Desktop Experience)‘ aus und klicke auf ‚Weiter‘.
Jetzt müssen die Lizenzbedingungen von Microsoft akzeptiert werden.
Da auf der Festplatte noch keine Windowsversion vorhanden ist und der Server neu aufgesetzt wird wähle ich die Benutzerdefinierte Installation aus.
Jetzt markiere ich die Festplatte auf die der Server installiert werden soll und bestätige die Auswahl mit einem Klick auf ‚Weiter‘.
Die Windows Installation wird gestartet. Windows Daten werden auf die Festplatte kopiert und installiert – das kann einige Minuten dauern.
Nachdem alle Daten kopiert und installiert wurden wird ein Administratoren Kennwort vergeben. Das Kennwort muss zwei Mal eingetragen werden.
Im Anschluss melde ich mich mit dem neu erstellten Kennwort als Administrator an.
Nun öffnet sich der Windows Server 2016 Technical Preview 4 Desktop. Optisch sieht die Oberfläche wie Windows 10 aus.